Unser Pensionsstall
Ein Zuhause für Ihr Pferd!
Stand im Januar 2023
___________________________
Wir bieten eine Unterkunft für Ihr Pferd an, mit unterschiedlichen Möglichkeiten und zu unterschiedlichen Konditionen,
ganz nach Ihren Wünschen.
Wir sind derzeit voll belegt!
Folgendes ist zur Auswahl/Buchung bei uns möglich.
Ggf. können wir auch auf andere, weitere individuelle Wünsche eingehen.
Basis = Halbpension
220 € / Monat
jedes weitere Pferd desselben Besitzers erhält 5% Vergünstigung
Ponys unter 1,40 m WH erhalten 10% Vergünstigung
Minis unter 1 m WH erhalten 40% Vergünstigung
Folgendes ist im Basispreis enthalten:
- Ein Platz Ihres Pferdes/ Ponys in Gruppenhaltung in kleinen Herdenverbänden bis zu maximal 8 Pferde in der Herde.
- Stuten und Wallache stehen getrennt voneinander, ebenso die Großpferde getrennt von den Ponys und Kleinpferden.
- Einstreu in der Wintersaison
- Absicherung der Wasserversorgung
- Absicherung einer täglichen Kraftfuttergabe
- 24/7 Raufutterversorgung in überdachten Heuraufen mit Fressnetzen
- 24/7 Koppelgang in der Wintersaison
- 24/7 Weidegang in der Sommersaison (ausgenommen die Kleinpferde- und Ponyherde)
- Nutzung der hofeigenen Stall- und Reitanlage, mit:
Dressurplatz 20 m x 40 m auf Sandboden mit Flutlicht
Dressurplatz 20 m x 60 m auf Grasboden,
Roundpen ca. 17 m Durchmesser auf Sandboden mit Flutlicht
Springplatz mit ca. 14 Sprüngen auf Grasboden
Fahr- und Trail-Platz auf Grasboden
Bewegungshalle ca. 12 m x 10 m, mit Spiegel,
Reit-Galoppbahn ca. 800 m auf Grasboden
Pferdesolarium mit Münzautomat,
Putzplätze zum Teil überdacht,
Pferdedusche in der Sommersaison,
Cavaletti, Bodenstangen, Sprunghindernisse, Kegel,
- Boxen zur kurzfristigen Nutzung z.B. bei Erkrankung oder verletzungsbedingter Ruhigstellung oder vor Turnierstarts
- Umkleideraum, beheizt mit Schrank- und Staukistennutzung,
- Sattelkammer (beheizt) mit Möglichkeiten der ordentlichen Unterbringung des Pferdezubehörs.
- Reiterstübchen/ Aufenthaltsraum
- WC
- Kameraüberwachung unter anderem auf Koppeln, Weiden, Reitplatz, mit teilweisem Zugang für die Pferdebesitzer. Somit ist es den Pferdebesitzer(n) möglich, von überall her und jederzeit sein Pferd(de) sehen zu können.
In allen nun folgenden Paketvorschlägen ist die
Basisleistung wie oben beschrieben enthalten.
A + Basis, = Halbpension+
ohne Misten
inklusive :
- Kraftfutter*
280 €/ Monat
______________________________________________________
B + Basis, = Vollpension
ohne Kraftfutter
inklusive:
- Misten
290 €/ Monat
______________________________________________________
C + Basis, = Vollpension+
inklusive:
- Kraftfutter
- Misten
345 €/ Monat
Mit Folgendem können Sie ihr ausgewähltes
Pakete noch individuell dazu
ergänzen/ Nachbuchen
X = Pferdeanhänger-Stellplatz = 12 € / Monat
Y = Kutsch-Stellplatz = 15 €/ Monat
Z = Ohne jährliche Arbeitseinsätze = 30 € / Monat
________________________________________________________
Pro Eindecken oder Abdecken jeweils = 3 €
Alle Optionen gelten als Mischkalkulation und werden unabhängig von der Sommer*- oder Winterperiode* fest gebucht und gelten somit als fester Bestandteil des Pensionsvertrages.
____________________ . ____________________
Sommerperiode und Winterperiode werden von uns nach der Witterung bestimmt und nicht vom Jahreskalender abhängig gemacht.
____________________ . _____________________
Gruppenhaltung: Hier leben die Pferde in kleinen Gruppen (4-8 Tiere je Gruppe) mit 24h Zugang zu den überdachten Heuraufen mit rundum ausgelegten Padockplatten, Gummimatten oder auch gepflasterten Bereichen.
Stallzugang: die Pferde können sich bei widrigen Wetter rein- und rausbewegen von den Koppeln in den Stall mit eingestreuten Liegefläche in der Winterperiode. In der Sommerperiode wird der Stall ebenso geöffnet bei Unwettern und bei Insektenplage.
___________________ . ____________________
Kraftfutter: In erster Linie verfüttern wir, neben dem Zusatz von Mineralien, Hafer, welcher täglich frisch gequetscht wird durch unsere eigene Haferquetsche mit Staubabsaugung
Des Weiteren beziehen wir Pferdefutter unterschiedlicher Sorten je nach Bedarf in verschlossener Sackware der Firmen St. Hippolyt und Agrobs. Saisonal in der Winterzeit erhalten die Pferde täglich Futtermöhren. Ebenso sind Öle oder E´M's (effektive Mikroorganismen) mögliche Futterzusätze.
Den Einstellern steht für sein Pferd eine 2. Kraftfutterration täglich, zum selber Verfüttern zur Verfügung.
Zusetzlich hat der Einsteller die Möglichkeit, seinem Pferd Heukops und Mash zu verfüttern.
Misten: In der Winterperiode wird bei uns sorgfältig gemistet. Pferdeäpfel werden entfernt. Alle unsere Pferde stehen so eingestreut, dass sie trocken und weich stehen und liegen können. Es wird eine Matte gebildet als Wärmeisolierung und zum Schutz des Pferdes.
Ein-/ Abdecken der Pferde: Wir bieten hin und wieder nach Absprache gegen Bezahlung die Möglichkeit an, dass wir Ihr Pferd der Witterung entsprechend z.B. bei Dauerregen mit seiner Regendecke eindecken bzw. bei Insektenplage seine Fliegenschutzdecke auflegen und auch ggf. wieder abnehmen.
Arbeitseinsätze: Dreimal im Jahr finden auf dem Hof Arbeitseinsätze statt von jeweils 8 Arbeitsstunden pro Arbeitseinsatz nach individueller Absprache, welche laut Pensionsvertrag auch bindend sind. Man kann sich aber auch von dieser Bindung zahlungsmäßig freimachen.
Pferdehänger-Stellplatz: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren Pferdehänger bei uns auf dem Hof gegen Bezahlung dauerhaft abzustellen.
Kutsch-Stellplatz: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kutsche bei uns unterzustellen.
__________________ . ___________________
Hinweise:
- Pferde, die auf unserem Hof einziehen oder ihn besuchen möchten, müssen einen aktuellen Impfstatus inklusive Herpes Schutz nachweisen können. Außerdem sollten die Pferde/Ponys entwurmt sein sowie aus einem krankheits- und seuchenfreien Bestand kommen.
- Auf dem Remontehof können wir insgesamt bis zu 19 Pferden/Ponys ein Zuhause bieten.
- Aus Weidehygienegründen sowie zum Wohl und der Gesunderhaltung aller Pferde verpflichtet sich jeder Pferdebesitzer zwölf Karren voll Pferdeäpfel pro Monat nach freier Zeitbestimmung von den Koppel abzusammeln. Bei Urlaub, Krankheit oder sonstigen Verhinderungen können diese vor- oder nachgearbeitet werden.
- Wurmkuren werden 3-4x im Jahr dem gesamten Bestand gleichzeitig gegeben. Die Kosten dafür trägt jeder Pferdebesitzer selbst.
- Aus Wurmbefallschutzgründen verpflicht sich jeder Pensionseinsteller einmal im Jahr eine Kotprobe seines Pferdes auf eigene Kosten im Labor untersuchen zu lassen.
- Für an Hufrehe, COB oder anderweitig chronisch erkrankter Pferde haben wir leider keine Möglichkeit dem Krankheitsbild geeignete Versorgung und Unterbringung auf unserem Hof anzubieten.